Urkunden für SchülerInnen mit Auslandspraktikum

Erasmus+ ist das neue EU-Programm für die Bereiche Bildung, Jugend und Sport für den Zeitraum 2014 bis 2020. Im Zentrum dieses neuen Programmes stehen die Förderung von Mobilität und transnationaler Zusammenarbeit sowie der Austausch bewährter Praxis im Bildungs- und Jugendbereich. Zwischen 2014 und 2020 werden von der Europäischen Union 14,7 Milliarden Euro für das Programm bereitgestellt.

270 Schüler aus berufsbildenden höheren Schulen haben im Jahr 2014 ein Auslandspraktikum im Rahmen des Erasmus+ Programmes oder im Rahmen des Vorgängerprogrammes Leonardo da Vinci in verschiedenen Betrieben in ganz Europa absolviert. Der Zeitrahmen des Pflichtpraktikums betrug zwischen ein und drei Monaten. Aus diesem Grund wurden sie inklusive Betreuungslehrerinnen und -lehrer bzw. Direktoren und -innen am 16. März zu einem Empfang von Landeshauptmann Peter Kaiser und dem Landesschulrat in das Klagenfurter Konzerthaus eingeladen.

Als Würdigung ihres Beitrages zur Förderung der grenzüberschreitenden Aus- und Weiterbildung erhielten die Schüler vom Landeshauptmann eine Urkunde und vom Landesschulratspräsidenten ein Buch mit Reisetipps überreicht. Unter den Geehrten waren auch 24 Schülerinnen und ein Schüler der HLW Wolfsberg, die ihr 12wöchiges Praktikum in Island, Irland, Großbritannien, Deutschland oder Italien absolviert hatten. Sie können sich des Weiteren über Tickets zum U16 Eröffnungsspiel Österreich: Brasilien am 24. April 2015 im Wörthersee-Stadion freuen.

„Das Land ist sehr stolz auf euch, ihr habt auf euch allein gestellt, im Ausland Wissen und Erfahrungen erworben“, sagte der Landeshauptmann als Bildungs- und EU-Referent. Die Schülerinnen und Schüler haben die Förderung der Mobilität und des interkulturellen Austausches mittels EU-Programmen, insbesondere des hervorragenden Erasmus+, genutzt.
„Kärnten brauche solche Persönlichkeiten mit Blick über die Grenzen. Ihr seid Vorbild für alle anderen und Botschafter Kärntens“, betonten Kaiser und auch Landesschulratspräsident Rudolf Altersberger. Sie dankten auch den Pädagoginnen und Pädagogen sowie den Direktorinnen und Direktoren, die die Praktika mitorganisiert und begleitet haben. Damit hätten die Schulen auch eine große Verantwortung bewiesen, so Altersberger.

Kärnten habe sich in den letzten Jahren zu einem Vorzeigeland der EU-Förderung im Bereich der Auslandspraktika entwickelt, sagte Kaiser. 2014 seien in Kärnten 19 EU-Projekte durchgeführt worden, das seien 21 Prozent von ganz Österreich. Diese Praktika würden viele Vorzüge von der Interkulturalität bis zur Sprachkompetenz und internationalen Berufsvorbereitung „Employability“ mit sich bringen und damit künftige Berufschancen erhöhen.

Noch ein paar interessante Fakten: Jedes Jahr werden vier SchülerInnen als Botschafter von allen Schultypen (AHS, HUM, HTL, HAK) nominiert, die beim Verbindungsbüro ein Praktikum absolvieren können. Drei Schülerinnen und Schüler waren eigenständig und nicht im Rahmen des Programmes Erasmus + in Tansania. Von den 270 SchülerInnen kommen: 226 von den HLWs, neun SchülerInnen aus den BHAK/BHAS und 35 aus den HTLs. Die beliebtesten Destinationen: Italien (69 SchülerInnen), England (47 SchülerInnen), Deutschland (35 SchülerInnen). Die aktivsten Schultypen: HLWs, HTLs, BHAK/BHAS Völkermarkt. Die aktivsten Schulen waren die HLWS: HLW St. Veit/Glan (57 SchülerInnen), WIMO Klagenfurt (41 SchülerInnen) und CHS Villach und HLW Wolfsberg (jeweils 25 SchülerInnen)

Alle Beiträge

Design-Projekt im BE-Unterricht
Lehrerausflug nach Triest und Görz
Feierliche Überreichung der Vorprüfungszeugnisse
1AMW besucht Gärtnerei Schnuppe
Sportwoche der 2ABHW in Umag
Abschlussprüfungen der 3AMW
Feierliche Übergabe der Reife- und Diplomprüfungszeugnisse
Projekt „Gesunde Alternative zur Limonade“
Vorprüfungen aus Küche und Service
ORF-Radiointerview zum Bienenprojekt der 2AMW
Gib Vielfalt (d)ein Gesicht – eine COOLe Idee
Schulolympics in Leichtathletik
Faustballmeisterschaft mit HLW-Beteiligung
Tauschbörseprojekt Give & Take der 3BHW
Comenius-Projektreise nach Deutschland
Projekt Glückssträhne der 3CHW
Projekt „Bienen und Honig“ der 2AMW
Kulturfahrt der 4BHW nach Amsterdam
Lehrausgang der 1CHW zum Hotel Hochschober
Landesfinale im Zipfer-Zapf-Masters
Bildungsreise der 2AMW nach Prag
Projekt „Care? Share!“ der 3CHW
Comenius-Projektreise in die Türkei
Erstmalige HLW-Teilnahme am Monin-Schülercup
Kulturkreuzfahrt der 4ACHW ins westliche Mittelmeer
HLW-internes Volleyballturnier – organisiert von der 3AHW
Urkunden für SchülerInnen mit Auslandspraktikum
HLW-Erfolge bei Badminton Landesmeisterschaft
Schitag der ersten Klassen
Smovey-Einführung im Sportunterricht
Neun neue Jungbarkeeperinnen
HLW on Tour im oberen Lavanttal
Volleyball Bezirksmeisterschaft
Landesschulschitag
Volleyball Mixed Bezirksmeisterschaft
Bezirksschulschitag
Schulinterner Bierzapfwettbewerb
COOLes Bowlen
Snowboard und Skicross Bezirkscup
Open Night der HLW
Kärntner Büffet bei Open Night der HLW
Schüler-Lehrer-Weihnachtsfeier
Weihnachtsfeier der 4BHW in der Psychiatrie Klagenfurt
Schülersprechtag der 2AMW
Nikolocafe im Restaurant Spectrum im Tenorio
Adventkalender der 3BHW
Vorweihnachtliche Dekorationen
Nikolofeier im Haus Elisabeth
HLW on Tour
HLW-Beteiligung an OE3-Wundertüte
Infoabend in den KUSS
3. Platz bei Futsalmeisterschaft
30. Maturaball der HLW
Basketball Bezirksmeisterschaft
Mediatorenzertifikate für Schülerinnen der 3BHW
COOL im BTO-Unterricht
Abschlussfahrt der 5CHW nach Berlin
Abschlussfahrt der 5BHW nach Prag und Linz
Erster Platz bei Cross Country Bezirksmeisterschaft
Comenius-Reise nach Italien
COOL-Startup in 1AMW
Aktionstag der 2ABHW
Aktionstag der ersten Klassen
Previous Next