Grundlegendes

Du bekommst ab der 2. Klasse im Ausbildungsschwerpunkt „Gesundheit und Soziales“ wesentliche Informationen zu den Themen Gesundheitstraining und Unfallverhütung sowie Schwangerschaft, Säuglingspflege und Kleinkinderbetreuung.

Darüber hinaus lernst du grundlegende Infektions- und Zivilisationskrankheiten mit Symptomen, Vorbeugung und Behandlungs-möglichkeiten, sowohl im schulmedizinischen als auch im alternativmedizinischen Bereich, kennen.

Zusätzlich besteht für dich die Möglichkeit, einen Babysitterkurs zu absolvieren und an einem Babyschwimmkurs teilzunehmen.
Ein besonderes Highlight sind die zwei Berufspraxiswochen, jeweils im November und Februar, die bei verschiedensten sozialen Institutionen wie zum Beispiel in Kindergärten, bei Ärzten, im LKH, beim Roten Kreuz sowie im Bereich der Alten- und Krankenpflege absolviert werden können. In der 3. Klasse erfährst du Genaueres über die Umwelthygiene, die Berufsbilder im Sozial- und Gesundheitsbereich sowie über Gesundheitsbelastungen. Weiters findet ein 16-stündiger Alten- und Hauskrankenpflegekurs beim Roten Kreuz statt.

Der Unterricht wird als Co-operatives offenes Lernen (COOL) gestaltet, wo du auf das selbstständige Arbeiten und Präsentieren in Form von Arbeitsaufträgen vorbereitet und geschult wirst, um deine persönlichen und sozialen Kompetenzen zu stärken.

Der Besuch der Fachschule ist ein Ersatz für das 9. Schuljahr und dient als ideale Berufsvorbereitung.

Alle Beiträge

Du bekommst ab der 2. Klasse im Ausbildungsschwerpunkt „Gesundheit und Soziales“ wesentliche Informationen zu den Themen Gesundheitstraining und… Mehr
Gesundheitstraining Betreuungs- und Pflegemaßnahmen Erste Hilfe Mikrobiologie und Umwelthygiene Infektions- und Zivilisationskrankheiten Berufskrankheiten Heilmethoden, Schul- und Alternativmedizin Soziale… Mehr
Mit der Einführung des neuen Lehrplans im Herbst 2014 wurde auch eine Änderung der Stundentafel durchgeführt. Die unten… Mehr
Im Ausbildungsschwerpunkt GESUNDHEIT UND SOZIALES erlangen die Schüler eine gute Vorbildung für Berufe im Bereich des Gesundheits- und… Mehr
Previous Next