Drei italienische Gastschülerinnen aus Udine besuchen derzeit für insgesamt drei Wochen, vom 7.4. bis 27.4.2018, die HLW Wolfsberg und sind bei Gastfamilien im Lavanttal untergebracht. Die organisatorische Leitung sowie die Funktion als Tutorin hatte Mag. Monika Horacek inne, die als Italienischprofessorin die Durchführung dieses grenzüberschreitenden Projekts forcierte.
Dieser Auslandsaufenthalt der Schülerinnen vom Gymnasium Uccellis bzw. Paschini-Linussio wird durch das Projekt „OPEN WINDOWS OF EUROPE“ unterstützt und ermöglicht ihnen wie auch unseren Schülern einen nachhaltigen interkulturellen sowie sprachlichen Austausch. Die Austauschschülerinnen besuchen unterschiedliche Klassen und lernen ein neues Schulsystem und viele neue Fächer kennen. Aber nicht nur die siebzehnjährigen Mädels sind von der Vielfalt unserer Schule beeindruckt, sondern auch die Schüler der HLW sind sehr erstaunt, dass ihre italienischen Kolleginnen nicht nur mit außerordentlich guten Deutschkenntnissen aufwarten können, sondern auch mit exzellenten Chinesischkenntnissen.
Der gemeinsame Unterricht bietet für alle viele neue Eindrücke und Erfahrungen und sicherlich wird bei so manchen Schülerinnen die Motivation Sprachen zu lernen gefördert. Dies passiert vor allem durch gegenseitiges Präsentieren der Schulen, im dialogischen Austausch in Übungen und in eigens eingerichteten Konversationsstunden. Dadurch soll ein intensiver Bezug zu mehrsprachlichem Lernen hergestellt werden.
Neben dem schulischen Alltag kommen auch diverse Ausflüge sowie Freizeitaktivitäten nicht zu kurz. Am Programm standen bis jetzt zum Beispiel Stadtbesichtigungen in Wolfsberg, um das kulturelle, gesellschaftliche und auch abendliche Leben im Lavanttal besser kennen zu lernen und Fahrten in die Landeshauptstädte Klagenfurt und Graz. So konnten die Gäste aus Italien beim Heizen eines Osterfeuers dabei sein und auch einen klassischen Landjugendball besuchen. Alles in allem haben die Schülerinnen zwar einen vollen Terminkalender abzuarbeiten, doch in Hinblick auf den länderübergreifenden Austausch und die Möglichkeit, sich sprachlich zu verbessern, sind die drei Wochen definitiv für alle ein Gewinn.
Hier einige Bilder mit unseren Gastschülerinnen Sara Granieri, Xhoana Bushi und Maria Giordani. Weitere folgen noch.