Erasmus+ PraktikantInnen bei Landeshauptmann Peter Kaiser

Nach zweijähriger Pause fand am Montag, 21. Nov. 2022 erstmals wieder die Ehrung der Erasmus+ AuslandspraktikantInnen statt. Insgesamt folgten mehr als 300 TeilnehmerInnen, die Praktika in 20 verschiedenen Staaten weltweit absolviert hatten, der Einladung ins Konzerthaus in Klagenfurt. Eine Abordnung von 18 SchülerInnen und einem Schüler der HLW Wolfsberg sowie Erasmus+ Projektleiterin Andrea Hofer waren bei dem Event, das von Matakustix Sänger Matthias Ortner umrahmt wurde, mit dabei.  

In seiner Rede unterstrich der Landeshauptmann einmal mehr die Wichtigkeit von Auslandspraktika, die das Leben der jungen Menschen in vielerlei Hinsicht bereichern. Sei es ein gesteigertes Selbstbewusstsein, eine größere Bereitschaft zu Mobilität, mehr Offenheit gegenüber Menschen aus anderen Kulturen, usw. – die Liste ließe sich noch fortsetzen. Die Bildungsdirektorin, Frau Isabella Penz, schloss sich den Worten des Landeshauptmannes an und zollte dem Mut der Praktikantinnen, die ihre Komfortzone verlassen, um in Ländern wie Island ein dreimonatiges Praktikum zu absolvieren, Respekt. 

Mit einer Urkunde und einem Jausensackerl ausgestattet machte sich die Gruppe eineinhalb Stunden später wieder auf den Heimweg, wo der Nachmittagsunterricht auf sie wartete.  

 Weitere Veranstaltungen zum Thema: 

Am 13. Oktober fand im Mehrzwecksaal des Bundesschulzentrum die Vorbesprechung für das dreimonatige Pflichtpraktikum bzw. für das von der EU geförderte Erasmus+ Auslandspraktikum statt.  Zahlreiche Erziehungsberechtigte bzw. SchülerInnen der dritten Jahrgänge, also die zukünftigen PraktikantInnen, folgten der Einladung und lauschten den allgemeinen Informationen zum Praktikum seitens der Fachvorständin, Frau Walburga Ninaus, und denen zum Auslandspraktikum von Frau Andrea Hofer. Den Höhepunkt des Abends bildeten aber die Erfahrungsberichte der Praktikantinnen, die die drei Monate in Italien, Kroatien und Island verbracht hatten. Weitere Partnerländer waren Tschechien, die Schweiz, die Niederlande, Deutschland und Irland. Insgesamt haben sich heuer 21 SchülerInnen und ein Schüler für ein Auslandspraktikum entschieden und sind um viele Erfahrungen reicher wieder in die Heimat zurückgekehrt.