Bartender*innen besuchen Slow Food-Manufaktur Müller

Die angehenden Bartender*innen  aus der 1ABCHW durften am Freitag, den 05./12.Mai 2023 hinter die Kulissen der Slow Food-Manufaktur Müller in Bad St. Leonhard schauen. Begleitet wurden sie dabei von ihrer Professorin Sandra Poppmeier BEd, die diesen Lehrausgang auch organisiert hat.

Herbert Müller, der hauptberuflich eine Immobilienfirma in Wolfsberg leitet, startete 2012 hobbymäßig mit dem Imkern und dem Schnapsbrennen. Dabei blieb es jedoch nicht und so folgte 2014 der Essig mit dem Gin, 2019 der Whiskey und mittlerweile auch der eigene Rum. So wurde ein nebenberufliches Hobby zu einem vollen Erfolg, mehrfach prämiert, unter anderem mit der Slow Food-Auszeichnung.

Die Manufaktur Müller wird mit Leidenschaft geführt, wobei Qualität an oberster Stelle steht. Diesen Eindruck bekamen die HLW-Schüler*innen schon beim ersten Betreten des Fachgeschäftes. Nach einem kurzen Kennenlernen ging es für die angehenden Bartender*innen (im nächsten Schuljahr folgt der zweite Teil der Ausbildung inklusive der Zertifikatsprüfung) auch schon zum Sortierraum, wo nur die besten, von Hand verlesenen Früchte in die Maische gelangen. Nächster Stopp war die Kupferbrennblase, wo auch die Schüler*innen ihr theoretisches Wissen einbringen konnten, indem sie den Brennvorgang erklärten. Vom Schnapsbrennen ging es weiter in die Kellereien, in denen die Bartender*innen die Möglichkeit hatten, Whiskey, Rum und Grappa olfaktorisch zu testen. Durch diese interessante Besichtigung konnten die Schüler*innen das theoretische Wissen mit der Praxis verbinden. Ein herzlicher Dank für diese großartige Möglichkeit an Andrea und Herbert Müller!