Im Rahmen des schulinternen COOL Konzeptes (Cooperatives Offenes Lernen) sammeln die Schüler:innen der COOL Klasse 3BHW sowie die unterrichtenden Lehrer:innen erste Erfahrungen in der Durchführung des TU ES DAY.
Bei diesem Tool handelt es sich um ein neues Lernformat der Initiative „Schule im Aufbruch“, das die Schüler:innen zu eigenständigem und selbstgesteuertem Handeln motivieren soll.
Jeweils am Dienstagvormittag findet in der 3BHW der 4-stündige TU ES DAY statt, im Zuge dessen die Schüler:innen die Möglichkeit haben, selbständig an Projekten zu den 17 SDGs – Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen zu arbeiten.
Als Vorbereitung für das selbständige Arbeiten erhielten die Schüler:innen seit Beginn des Schuljahres theoretische und praktische Inputs in den Bereichen:
- SDGs -Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen
- Projektmanagement
- Erfolgreiches Präsentieren
- Umgangsformen, Business Behaviour
In diesen Vorbereitungsmodulen erarbeiteten sich die Schüler:innen anhand von COOL Arbeitsaufträgen die Grundinformationen zu den SDGs sowie die wesentlichen Merkmale einer freien Präsentation. Weiters planten 2-er Teams fiktive Projekte und verfassten dazu eine Projektskizze, den Projektauftrag, einen Strukturplan sowie einen Sponsorbrief. Den Abschluss bildete der 4-stündige Workshop „Erfolgreich mit Stil“ – Umgangsformen im Business mit Unternehmensberaterin Frau Mag. Maria Radinger. Dabei erhielten die Schüler:innen unter anderem einen Überblick über DOs und DONTs in Unternehmen, über klassische und zeitgemäße Umgangsformen und moderne Kommunikationsregeln insbesondere im Umgang mit Smartphone und Social Media.
Nach dieser Einführungsphase werden sich die Schüler:innen der 3BHW nun verschiedenste Projekte im Zusammenhang mit den Nachhaltigkeitszielen planen und umsetzen.