COS – Color, Odor, Sapor – diese Begriffe schwirrten am 4. Dezember (3BHW) und 5. Dezember (3AHW) durch die Räumlichkeiten der Ernährungswirtschaft. Der Grund dafür? Der Fachexperte Ing. Siegfried Quendler (Leiter des Obst- und Weinbauzentrums der Landwirtschaftskammer Kärnten) gab an diesen beiden Nachmittagen allerlei Wissenswertes zum Thema „Sensorik“ preis. So zum Beispiel, dass eine mehr oder weniger gefühlsmäßig durchgeführte Geruchs- und Geschmacksprüfung als „Organoleptik“ bezeichnet wird. Diese ist subjektiv, unbefriedigend und unzuverlässig und liefert bestenfalls Informationen über die Beliebtheit eines Produktes. Richtige Sensoriker:innen sind hingegen geschulte Personen, deren persönliche Vorlieben oder Neigungen keinen Einfluss auf die Ergebnisse haben. Den ersten Eindruck einer Probe vermittelt das Auge, es werden die Farbe (C für Color) und die Klarheit (Trübungsgrad) bestimmt. Ohne zu schwenken wird im nächsten Schritt an der Probe gerochen (O für Geruch (= Odor)). Erst danach schwenkt man das Glas, um noch mehr Duftstoffe freizusetzen. Übrigens, der Mensch kann 4000 bis 10000 Gerüche feststellen. Bei der Überprüfung des Geschmacks (S für Sapor) wird grundsätzlich in fünf Geschmacksrichtungen unterschieden: süß, sauer, salzig, bitter und umami.
Die Schüler:innen der 3ABHW versuchten, alle acht HLW-Schulweine (Temento green von Manfred Tement, Chardonnay von Feiler-Artinger, Grüner Veltliner vom Schloss Gobelsburg, Sauvignon Blanc vom OWZ Kärnten, Rosa Mantis von Sabine David, Zweigelt von Andreas Kollwentz, Blaufränkisch von Hans Igler, Solo Rosso von Josef Pöckl) nach diesem COS-System zu beschreiben. Die österreichischen Aromaräder für Weißwein und für Rotwein unterstützten sie dabei, das Wahrgenommene zu verbalisieren.
Ein großes Dankeschön ergeht an Herrn Ing. Siegfried Quendler für die interessante Gestaltung dieser Workshops. Ebenso ein herzliches Danke sei an dieser Stelle auch dem Elternverein der HLW Wolfsberg für die Übernahme der Kosten für diese beiden Nachmittage ausgesprochen!
Text:
FVin Dipl.-Päd.in Burgi Ninaus, BEd MA
Fotos:
FVin Dipl.-Päd.in Burgi Ninaus, BEd MA
Corinna Pissaritsch, BEd