Am 28. Mai 2024 fand in der HLW Wolfsberg, einer anerkannten Genussschule, ein beeindruckender Impulsvortrag im Bereich der Ernährungswirtschaft statt. Ziel der Veranstaltung war es, das Bewusstsein und die Sensibilisierung der Schüler:innen
für die Feinheiten des Verkaufs und der Präsentation zu schärfen. Referentin des Tages war Rosita Radl-Jöbstl, die im Bereich Vertrieb und Präsentation bei „Lavanttaler Obst“ (Lagerhaus Wolfsberg) tätig ist.
Frau Radl-Jöbstl betonte in ihrem Vortrag die fundamentalen Prinzipien des erfolgreichen Verkaufs und der überzeugenden Präsentation. Sie betonte, dass die Kommunikation, Freundlichkeit, Höflichkeit, der respektvolle Umgang mit Menschen sowie Selbstbewusstsein die obersten Gebote im Verkauf sind. Diese Eigenschaften bilden die Basis für ein erfolgreiches Verkaufsgespräch und eine nachhaltige Kundenbindung. Die Referentin gab den Schüler:innen wertvolle Tipps, wie aktiver Verkauf funktionieren kann:
- Lachen und Freundlichkeit: „Die Zähne zum Trocknen an die Luft hängen“ – Mit diesem humorvollen Satz verdeutlichte Frau Radl-Jöbstl die Bedeutung eines freundlichen Lächelns im Verkaufsgespräch. Lachen ist ansteckend und schafft eine positive Atmosphäre, die Kunden anspricht.
- Körpersprache und Spiegeln: Das Spiegeln der Körperhaltung des Gegenübers kann Sympathie und Vertrauen erwecken. Diese Technik hilft dabei, eine unbewusste Verbindung zum Kunden herzustellen und das Gespräch harmonisch zu gestalten.
- Äußeres Erscheinungsbild: Ein gepflegtes und attraktives Erscheinungsbild ist essenziell. Kunden neigen dazu, lieber von Personen zu kaufen, die ein positives und ansprechendes Auftreten haben. Dies trägt wesentlich zur Vertrauensbildung bei.
Frau Radl-Jöbstl illustrierte ihre Tipps und Ratschläge mit anschaulichen Beispielen aus ihrem Berufsalltag. Sie berichtete von erfolgreichen Verkaufsstrategien und Herausforderungen, denen sie begegnet ist. Diese praxisnahen Einblicke ermöglichten den Schüler:innen, die Theorie mit der Realität des Berufslebens zu verknüpfen.
Die Schüler:innen der 1BHW zeigten sich begeistert vom professionellen Auftreten und den praxisbezogenen Tipps von Frau Radl-Jöbstl. Der Vortrag bot ihnen nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch eine inspirierende Perspektive auf die Möglichkeiten und Anforderungen im Bereich des aktiven Verkaufs.