ERNÄHRUNGSWIRTSCHAFT: Workshops „Image und Stil“

Passend zum Thema „Gast und Gastlichkeit“ im Unterrichtsgegenstand „Betriebsorganisation“ hielt Frau Hildegard Klingbacher für die ersten Jahrgänge der HLW Wolfsberg Workshops ab, die sich intensiv mit dem Thema „Image und Stil“ auseinandersetzten. Im Mittelpunkt standen grundlegende und wichtige Aspekte der richtigen Umgangsformen, die sowohl im beruflichen als auch im privaten Alltag eine zentrale Rolle spielen. Ein besonderer Schwerpunkt der Workshops lag auf der Bedeutung des Blickkontakts als Basis für eine authentische und respektvolle Kommunikation. Ergänzend wurde die Fähigkeit des Zuhörens und Verstehens trainiert, um die Qualität der zwischenmenschlichen Interaktion zu verbessern. Auch das richtige Grüßen, Begrüßen und Verabschieden wurde thematisiert, da diese kleinen Gesten einen großen Einfluss auf den ersten und letzten Eindruck haben. Ein weiteres zentrales Thema war das Selbstwertgefühl und wie dieses durch ein bewusstes Auftreten gestärkt werden kann. Die Teilnehmenden erfuhren, wie Körperhaltung, Gestik und Mimik als Teil der nonverbalen Kommunikation Botschaften vermitteln und wie wichtig es ist, sich dieser Signale bewusst zu sein. In praktischen Übungen konnten die Schüler:innen der 1ABCHW die Wirkung ihrer eigenen Körpersprache analysieren und gezielt verbessern. Im anschließenden Rollenspiel hatten sie die Möglichkeit, das Erlernte in einer praxisnahen Situation anzuwenden und Feedback zu erhalten. Darüber hinaus wurden die vier Distanzzonen thematisiert, die in der zwischenmenschlichen Interaktion eine wesentliche Rolle spielen. Von der intimen über die persönliche und gesellschaftliche bis hin zur öffentlichen Distanz lernten die Schüler:innen, wie wichtig es ist, diese Zonen zu respektieren und einzuhalten. Abgerundet wurde der Workshop durch das Thema „Gutes Benehmen in der Öffentlichkeit“ mit praktischen Tipps für den Alltag.

Organisiert wurden diese Workshops von Fachvorständin Walburga Ninaus, die Finanzierung erfolgte dankenswerterweise durch die Volkswirtschaftliche Gesellschaft Kärnten.

Alle Beiträge

ERNÄHRUNGSWIRTSCHAFT: Workshops „Image und Stil“
Aktionstag 1ABHW 
ERNÄHRUNGSWIRTSCHAFT: Finalteilnahme beim Wettbewerb „Die Genussland Kärnten-BOWL 2024“
Rette auch du ein Leben! 
ERNÄHRUNGSWIRTSCHAFT: „HLW next level“ am Info-Abend
ERNÄHRUNGSWIRTSCHAFT: Lebkuchenhäuschen 1ABHW
APRÈS-SCHOOL „Ab jetzt geht’s bergauf!“
InfoNight an der HLW Wolfsberg
Neues Lernformat – erster TU ES DAY an der HLW
Erasmus+: Island „Grüne Schulen für eine nachhaltige Zukunft“
Sportgütesiegel für die HLW Wolfsberg
Bezirksmeisterschaften Cross-Country-Lauf 2023
Das Schuljahr 2023/24 beginnt
HLW/HAK Team schafft 3.Platz beim Tennis-Schulcup 23
Abschlussfahrt der 5AHW nach Barcelona
Vorprüfungszeugnisse an 4ABHW verliehen
HLW Wolfsberg Landesmeister in Badminton
Zukunft der HLW Wolfsberg – Medienberichte
Zukunft der HLW Wolfsberg – eine Analyse
Ende der Ära Franz Josef Loibnegger an HLW
Bezirksschulschitag 2020 mit HLW-Erfolgen
3. Platz bei Badminton-Landesmeisterschaft
Galadinner für das Erasmus+ Projekt „Yes Europe“
Sportwoche der 2ABHW in Umag
Lehrerausflug
Lorem Ipsum 4
Lorem Ipsum 3
Lorem Ipsum 2
Am 21.Mai 2015 fanden in der HS St.Andrä die Faustballmeisterschaften statt. Die HLW Wolfsberg war mit einem Team… Mehr
Faustballmeisterschaft mit HLW-Beteiligung
Tauschbörseprojekt Give & Take der 3bhw
Schulolympics in Leichtathletik
Previous Next