ERNÄHRUNGSWIRTSCHAFT: Workshop „Sirup selfmade“

An zwei Freitagnachmittagen (06.12. und 13.12.2024) fand ein inspirierender Workshop unter dem Titel „Sirup selfmade“ statt, der sich speziell an die angehenden Jungbartender richtete. Der Workshop griff einen aktuellen Trend aus der Welt der professionellen Barkultur auf: die Herstellung von eigenen Sirupen. Dieser Trend erfreut sich immer größerer Beliebtheit, da er nicht nur kreative Freiheit bietet, sondern auch eine persönliche Note in die Drinks bringt.

Unter fachkundiger Anleitung von Prof. Herta Quendler-Moser stellten die Schülerinnen und Schüler der zweiten Jahrgänge verschiedene Sirupe her, die sowohl durch ihren Geschmack als auch durch ihre ansprechende Verpackung überzeugten. Die Auswahl der Aromen spiegelte die Vielseitigkeit dieses Handwerks wider:

  • Granatapfel: Fruchtig und vollmundig, ein echter Allrounder.
  • Vanille: Weich und süß, ideal für elegante Cocktails.
  • Kaffee: Würzig und intensiv, ein Highlight für After-Dinner-Drinks.
  • Tee: Subtil und aromatisch, perfekt für erfrischende Longdrinks.
  • Ingwer: Scharf und belebend, ein Klassiker mit modernem Twist.
  • Lavendel: Blumig und fein, ideal für besondere Akzente.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernten, wie man Zutaten optimal kombiniert, um einzigartige Geschmacksprofile zu schaffen. Außerdem wurde großer Wert auf die kreative und professionelle Verpackung der Sirupe gelegt, da diese auch in Bars oder bei Events ein echter Hingucker sind.

Als krönende Aufgabe des Workshops entwickelten die Jungbartender eigene Cocktail-Rezepte, die den frisch hergestellten Sirup in den Mittelpunkt stellten. Diese Herausforderung förderte nicht nur die Kreativität, sondern auch das Verständnis für die Balance und Harmonie von Aromen. Es entstanden spannende Kreationen. Außerdem wurde aufgezeigt, dass die Kunst des Bartendings weit über das Mischen von Getränken hinausgeht – sie lebt von Kreativität, Individualität und handwerklichem Können!